Bioland Südtirol Seminar 2023 Kreisläufe schließen

„Kreisläufe schließen“, so lautet das Thema der Bioland Wintertagung in Südtirol. Was es heißt, wenn Rohstoffe und Materialien plötzlich knapp werden, die in der globalisierten Welt ständig verfügbar waren, merken wir in diesen Tagen und Monaten. Deshalb fokussieren wir uns bei der kommenden Wintertagung darauf, regionale Kreisläufe zu stärken.
Am Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Jänner 2023 treffen sich die Bioland-Bauern und Bäuerinnen im Bildungshaus Lichtenstern am Ritten. Bei Vorträgen und Diskussionen können sie sich weiterbilden und mit anderen Teilnehmenden persönliche Gespräche vertiefen. Die Schwerpunktthemen werden sein:
■ Agriphotovoltaik im Obstbau,
■ Klimawandel und Trockenheit in der Landwirtschaft,
■ die Marktsituation am Bio-Fleischmarkt,
■ die Wirtschaftlichkeit verschiedener Milcherzeugungssysteme
■ und das Junge Bioland informiert über Aquaponik und den ökologischen Pilzanbau.
Kreisläufe schließen bedeutet auch, über den landwirtschaftlichen Tellerrand hinauszuschauen. In Südtirol arbeiten Tourismus und Gastronomie eng mit landwirtschaftlichen Betrieben zusammen. Diese Zusammenarbeit gilt es zu stärken. Deshalb wird auch Gastronomie als wichtiges Glied in der Wertschöpfungskette zu den Konsumenten thematisiert. Die Eröffnungsvorträge werden Umweltfreundlichkeit und Klimawandel und deren Bedeutung für die BioLandwirtschaft erörtern. Das Seminar findet in Präsenz und online statt.
Info
Donnerstag, 26. + Freitag, 27.01.2023
Bioland Südtirol Seminar
Anmeldung erfolgt über folgenden Link https://forms.office.com/e/cZHEavHwtK
Tel. 0471-1964 100
Flyer Wir sind hier